Bergbautechnik

Staatlich geprüfte/r Bergbautechniker/in

Sie planen, leiten und überwachen Prozesse zur Gewinnung von Rohstoffen in Tief- und Tagebauen. Ihnen obliegt die Analyse und Organisation der Betriebsabläufe. Daneben wirken sie an Planfeststellungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfungen mit.


Dein Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im technischen Bereich?

  • interessiert an abwechselnden Tätigkeiten im Bergbau und im Büro?

  • wissbegierig an Natur und Technik?

Weiterbildungsinhalte

Die Weiterbildung erfolgt nach modernen Vorgaben lernfeldstrukturiert, zum Beispiel in den Lernfeldern

  • Bergbautechnische Maschinen und Anlagen analysieren und einsetzen

  • Tief- und Tagebaue herstellen und unterhalten

  • Rohstoffe gewinnen, laden und fördern

  • Maschinenelemente analysieren und einsetzen

  • Geomechanische Berechnungen durchführen

  • Einrichtungen zur Bewetterung und Wasserhaltung konzipieren, betreiben und überwachen

  • Gesteine geologisch und hydrologisch interpretieren

  • Lage- und Höhenmessungen planen und durchführen 

komplette Stundentafel (Quelle:https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17348#xanl) 

     

     

Deine Chancen

Der berufliche Einsatz des/der Staatlich geprüften Technikers/Technikerin für Bergbautechnik kann national oder international in privaten und öffentlichen Bereichen erfolgen, wie zum Beispiel in

  • Bergbauunternehmen

  • Schachtbauunternehmen

  • Tunnelbauunternehmen

  • Bergbausanierungsunternehmen,

  • Unternehmen der Steine- und Erdenindustrie

  • Behörden und Verbänden

  • universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Fachschule für Technik - BSZ "Julius Weisbach"

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Fachschule für Technik - BSZ "Julius Weisbach"

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation