25 Jahre Fachschule für Technik

25.02.2018 | Fest- und Informationsveranstaltung zum 25jährigem Fachschuljubuläum am 02.02.2018!

Am 2.2.2018 wurde das 25jährige Fachschuljubiläum mit einer Fest- und Informationsveranstaltung gefeiert. Etwa 30 Gäste nutzten die Informationsveranstaltung, um sich über die Fachschulausbildung in Freiberg zu informieren. Dr. Sebastian betonte in seinem Vortrag besonders die in Deutschland einmalige Kombination der Fachrichtungen Geologie-, Bohr und Bergbautechnik sowie die duale Berufsausbildung zum Berg- und Maschinenmann. Zur Festveranstaltung begrüßte der Schulleiter des BSZ "Julius Weisbach", Dr. Wehrmeister, zirka 120 Gäste aus der Wirtschaft, Verwaltung und Berufsverbänden, darunter einige Absolventen der Freiberger Fachschule für Technik. In ihren Grußworten betonten Matthias Damm, Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Oberberghauptmann Prof. Dr. Cramer, Sächsisches Oberbergamt, und Prof. Dr. Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg unisono die herausragende Bedeutung der Fachschulausbildung für die Sicherung des Fachkräftebedarfs in der sächsischen Rohstoffindustrie. Prof. Dr. Gutzmer, Direktor des Helmholtz-Institus Freiberg für Ressourcentechnologie hob in seiem Festvortrag "Rohstoffe für die Energiesysteme der Zukunft" hervor, dass die Nutzung erneuerbarer Energien nur möglich ist mit der ausreichenden Bereitstellung mineralischer Rohstoffe, angefangen von Seltenen Erden bis hin zu Kupfer und Quarzsand. Beim abschließenden Sektemfpang bot sich allen anwesenden die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Dabei wurde auch der eine oder andere Kontakt zwischen Firmenvertretern und den Schülern oder Absolventen der Fachschule geknüpft. 

Liste der angemeldeten Teilnehmer

Bildergalerie


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Fachschule für Technik - BSZ "Julius Weisbach"

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Fachschule für Technik - BSZ "Julius Weisbach"

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation