Exkursion der FST 21 zum Kiessand-Tagebau in Ottendorf-Okrilla

01.10.2021 |

Exkursion der FST 21 zum Kiessand-Tagebau in Ottendorf-Okrilla

Ein Bewusstsein für die Abhängigkeiten der drei Fachrichtungen Geologie-, Bohr- und Bergbautechnik erhielten die Schüler der Fachschule für Technik während ihrer Exkursion am 29. September 2021. Das Ziel der zukünftigen Staatlich geprüften Techniker war der Kiestagebau Laußnitz 1 nordwestlich der Gemeinde Ottendorf-Okrilla. Dort werden seit 1949 Kiessande in industriellem Maßstab gewonnen. Grundlage für den Abbau schufen drei Sedimentationszyklen in einer Zeit vor 11 – 2,3 Mio. Jahren, die im Flussbett der Ur-Elbe, dem sogenannten Senftenberger Elbelauf, quarzitische Kiessande in eine bis zu 35 m mächtigen Lagerstätte gebunden haben. Fünf Explorationsbohrungen im Jahre 1873, die auf mögliche Braunkohlenflöze abzielten, machten auf die begehrten Baustoffe aufmerksam. Der heutige, rund 250 ha umfassende Tagebau kann in seiner Aufbereitungsanlage jährlich etwa 4 Mio. Tonnen Schüttgüter produzieren und ist damit einer der größten Betriebe seiner Art in Deutschland. Die Fachschulklasse FST21 dankt ihrem Fachlehrer Herrn Dr. Ulrich Sebastian und der KBO Kieswerk Ottendorf-Okrilla GmbH für diese lehrreiche Erfahrung.  

(Text: N. Irlich, Fotos: A. Illing)


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Fachschule für Technik - BSZ "Julius Weisbach"

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Fachschule für Technik - BSZ "Julius Weisbach"

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation