Exkursion Elbe-Düker

14.09.2020 |

Eindrucksvolle Exkursion auf die Baustelle eines Absolventen der Fachschule für Technik "Julius Weisbach" Freiberg

Am 16.07.2020 und am 03.09.2020 besuchte die Fachschulklasse FST 19 die Baustelle „Elbe-Düker“ in Dresden. Die EIFFAGE errichtet hier im Auftrag der DREWAG einen begehbaren Elbtunnel, um die Dresdener Neustadt an das Fernwärmenetz anzuschließen. Zum ersten Termin lag die Tunnelbohrmaschine noch in ihrer Startposition – schon sieben Wochen später war die Arbeit bereits vollbracht. Am 27.08.2020 durchschnitt die Vollschnittmaschine der EIFFAGE Infra-Vortriebstechnik GmbH die Bauwerkswand der rechtselbisch liegenden Zielbaugrube in einer Tiefe von 15 Metern. Nachdem die 100 Tonnen schwere Vortriebsmaschine am 15.07.2020 in Präzisionsarbeit passgenau in die Startgrube eingesetzt worden war wurde der Vortrieb am 20.07.2020 angefahren. Die Vollschnittmaschine bahnte sich ihren Weg durch den Elbeschotter bis zum Zielschacht. Schicht für Schicht kam die Einheit mit einer durchschnittlichen Leistung von 12 Metern pro Schicht voran. Täglich wurden so mindestens drei jeweils vier Meter lange Stahlbetonvortriebsrohre in das anstehende Erdreich geschoben. Die Überdeckung bis zur Elbe ist mit 7 Metern sehr gering. Die Zielgrube der 242 m langen Strecke wurde nach ca. 4 Wochen erreicht. Am 03.09.2020 konnte man bereits mit trockenen Füßen die Elbe unterqueren. Der Schneidkopf der Vollschnittmaschine war bereits demontiert und bot Gelegenheit zum Gruppenfoto. Besonders eindrucksvoll waren die ausführlichen Erklärungen von Fabian Hess, dem Bauleiter der Tunnelbauarbeiten. Fabian Hess ist Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Bohrtechnik und hatte seine Weiterbildung an der Freiberger Fachschule für Technik „Julius Weisbach“ absolviert. 


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Fachschule für Technik - BSZ "Julius Weisbach"

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Fachschule für Technik - BSZ "Julius Weisbach"

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation